Joy of green life
Handelsvertretung SCHERF
Umweltbewusst
und
Ökologisch
Gegenüberstellung
Elektrisches Heizsystem / Wassergefülltes Heizsystem

Elektrisches Heizsystem
Elektrischer Heizleiter, der lose (auch als Matte
oder Folie) direkt unter dem Bodenbelag verlegt
wird und so das Bodenniveau nicht anhebt. Der elektrische Strom im Heizleiter produziert
Wärme direkt unter dem Bodenbelag. Dadurch
reagiert das Heizsystem wirtschaftlich und
schnell. Immer zum Einsatz geeignet (ob
Neubau, Sanierung, ...), sobald der Bodenbelag erneuert wird.
Nach dem Verlegen des Heizleiters, (oder auch dem Ausrollen der Matte oder Folie) kann sofort mit der Verlegung des Bodenbelags begonnen werden.
Installationszeit: ca. 3 Stunden
Die Installation ist leicht und kann selbst
durchgeführt werden.Lediglich der Anschluss des Thermostaten muss durch einen zertifizierten /qualifizierten Fachmann ausgeführt oder
abgenommen werden.
Da nur das Heizelement benötigt wird, sind die Materialkosten vergleichsweise gering.
Ein effektiver Einsatz ist das ganze Jahr über möglich, da das System – wie bei einem Lichtschalter – nur bei Bedarf Verbrauchs- kosten verursacht.
Das System ist vollkommen wartungsfrei.

Eine Fußbodenheizung erwärmt den Boden gleichmäßig auf sanfte Weise. Auf der untenstehenden Grafik kann man die unmittelbare Erwärmung des Bodens innerhalb kürzester Zeit erkennen. Die daraus resultierende Strahlungswärme, die den Raum gleichmäßig von unten nach oben aufwärmt, wirbelt keinen Staub auf. Durch den angenehm warmen Boden reduziert sich der Wärmeverlust des menschlichen Körpers und die Überhitzung der Umgebungsluft wird vermieden.

Wassergefülltes Heizsystem
Wasserrohre und -leitungen, die im Estrich verlegt werden und mit einem externen Heizkessel verbunden sind. Die Wärme wird durch Wasser transportiert,
welches permanent im Kreislauf zirkuliert. Bei Wärmebedarf muss zunächst das Wasser erhitzt werden durch den dicken Bodenaufbau und das indirekte Heizprinzip kommt es zu trägen Reaktionszeiten. Einsatz vor allem im Neubau, da zum Nachrüsten der Estrich erneuert werden muss.
Die Wasserrohre oder -leitungen werden verlegt,
danach muss der Estrich gegossen werden und
trocknen, bevor mit dem Verlegen des Bodenbelags begonnen werden kann.
Installationszeit: ca. 3 Tage
Die Installation ist aufwendig und wird daher
durch einen Fachmann vorgenommen
Die Materialkosten sind durch die Vielzahl der
Komponenten vergleichsweise hoch.
Die Verbrauchskosten sind im täglichen Durchschnitt niedrig, können jedoch im Vorfeld nicht detailliert genannt werden.
Während der Sommerzeit wird das System meist abgeschaltet, um
Verbrauchs kosten zu senken. So ist der Einsatz in dieser Zeit bei kühleren Tagen sehr teuer.
Die einzelnen Komponenten unterliegen dem Verschleiß und der Alterung; sie müssen regelmäßig und kostenintensiv gewartet werden.

Die oben stehende Grafik zeigt die Wärmeverteilung bei einem konventionellen Heizsystem. Die Wärme steigt vom Heizkörper direkt zur Decke auf, sammelt sich dort oder entweicht. Personen, die sich dicht am Heizkörper befinden, spüren heiße Luft und aufgewirbelten Staub, während Personen mit größerem Abstand zum Heizkörper kalte Luft spüren. Niemand im Raum erlebt ein angenehmes Raumklima, der Fußboden ist unangenehm kalt (die untenstehende Darstellung rechts verdeutlicht dieses ungesunde Raumklima).