top of page

Was ist Umkehrosmose?

Umkehrosmose? Was ist das?!

 

Was haben eine Umkehrosmoseanlage und der menschliche Körper gemein? 
Wasser hat im menschlichen Organismus vor allem eine reinigende Funktion. Wasser entfaltet seine Wirkung, indem es Lebensenergie liefert und bei der Ausscheidung dem Körper Schadstoffe entzieht. Ohne Wasserfilter birgt der Wasserkonsum jedoch ein Risiko, denn ist das Trinkwasser bereits bei der Aufnahme mit Schadstoffen vorbelastet, gelangen diese direkt in unseren Körper. Die Folge: Das Wasser verliert seine vitalisierende und reinigende Funktion. Wenn aus Brauchwasser oder Meerwasser frisches Trinkwasser gewonnen werden soll, so ist im Idealfall immer der Prozess der Umkehrosmose beteiligt. 

Das Filterverfahren der Umkehrosmose ist besonders effizient, da es sich an der menschlichen Körperzelle orientiert. Bei der Umkehrosmose wird das Leitungswasser durch eine feinporige, semipermeable (halbdurchlässige) Membran, bestehend aus laserperforierten, ultrafeinen Poren, gepresst. Auf diese Weise werden ausschließlich die Wassermoleküle durch diese Umkehrosmose-Membran transportiert. 

Schadstoffe wie z.B. Nitrate, Blei, Kupfer, Eisen, Uran, Pestizide, Schwermetalle, Kalk, Chlor, Medikamentenreste, radioaktive Substanzen etc. werden herausgefiltert. Die Umkehrosmose ist ein einmaliges und besonders leistungsfähiges Filtrationsverfahren. Schadstoffe im Molekular- / Nanometerbereich werden unschädlich gemacht. Das Ergebnis: der Geschmack und die Reinheit des Wassers verbessern sich erheblich! 

 

 

Die Stufen der Reinigung der Osmoseanlage von Aquasafe

 

Im ersten Schritt werden über den Vorfilter Sand, Rost und Schmutzpartikel aus dem Wasser entfernt. Die zweite Filterstufe, der Aktivkohle-Filter, reinigt das Wasser von Gasen, Metallen und Chloriden. In der dritten Stufe entfernt ein Mikro-Sediment-Filter Partikel bis zu einer Größe von 1 Mikrometer. Nun erst beginnt der eigentliche Vorgang der Umkehrosmose: alle Molekularteilchen mit einer Größe von über 0,0001 Mikrometer werden dem Wasser entzogen. Nach der eigentlichen Reinigung wird das Trinkwasser in einem mit Hilfe eines Aktivkohle-Nachfilters aufgefrischt und in der letzten Stufe durch eine Vitalisierungskartusche energetisiert.

 

 

Das Filtrationsverfahren der Umkehrosmose bei der Wasseraufbereitung

 

Osmose ist ein Prozess bei dem flüssige Stoffe durch eine Membrane oder Hülle wandern. Diese Membran ist halbdurchlässig, das heisst, sie lässt nur bestimmte Stoffe und Moleküle hindurch. Der Prozess der Osmose wird durch die unterschiedlichen Konzentration an gebundenen Molekülen zweier wässriger Emulsionen in Gang gesetzt. Dort wo die Konzentration an gebundenen Stoffen niedrig ist, dringt das Wasser durch die UO-Membraneund sorgt so für einen Konzentrationsausgleich. 

Bei der Umkehrosmose wird dem natürlichen Prozess der Osmose entgegengewirkt, indem künstlich ein Druck auf der Seite erzeugt wird, wo die Konzentration an gelösten Stoffen niedriger ist. Durch diesen Überdruck diffundiert das ungereinigte Leitungswasser im Wasserfilter entgegen seiner eigentlichen Bestrebung durch die Membran (Filter) auf die Seite, wo sich das klare und reine Wasser sammeln soll. Auf dem Weg durch die Membran, werden die im Wasser gelösten Schadstoffe vom Wasserfilter zurückgehalten. Wenn die halbdurchlässige Filtermembrane die maximale Menge an Schadstoffen aufgenommen hat, muss der Filter getauscht werden. Um eine Beschädigung dieser feinen Membrane während des Vorgangs der Molekularfiltration durch größere Partikel zu verhindern, werden Vorfilter eingesetzt. Sie reinigen das spätere gefilterte Trinkwasser von groben Verunreinigungen, schonen die nachgelagerten Filter und verbessern das Ergebnis bei der Umkehrosmose. 

Eine professionelle Wasseraufbereitung durch hochwertige Wasserfilter-Systeme mit feinster Molekular-Technologie verbessert die Wasserbeschaffenheit enorm! Mit der richtigen Filteranlage können Sie eigenständig und effektiv für mehr Wasserqualität sorgen. Damit aus Ihrem Wasser bestes Trinkwasser wird. 

 

 

 

© 2014 by SCHERF. Proudly created with Wix.com

  • facebook-square
  • Twitter Square
  • youtube-square
bottom of page